INTERSPORT Deutschland und Österreich: Beteiligungsgespräche

intersport-zentrale-heilbronnDie INTERSPORT Deutschland und die INTERSPORT Österreich haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und führen Verhandlungen, an deren Ende eine mehrheitliche Beteiligung der INTERSPORT Deutschland an der INTERSPORT Österreich stehen soll. Ziel dieser wirtschaftlichen Kooperation ist es, eine fundierte Grundlage zur strategischen Marktentwicklung in den beiden Ländern sowie in den von der INTERSPORT Österreich lizenzierten Märkten in Ungarn, Tschechien und der Slowakei zu legen. Die Transaktion soll bis zum Ende des Geschäftsjahres der INTERSPORT Österreich am 31. August 2013 abgeschlossen sein.

Die beiden Vorstände der INTERSPORT Deutschland erwarten starke Synergie-Effekte von der neuen Konstellation. Klaus Jost betont: „Eine enge operative Zusammenarbeit zwischen den beiden INTERSPORT-Gesellschaften ermöglicht zahlreiche Verbesserungen zugunsten der INTERSPORT-Kunden und der angeschlossenen Genossenschaftsmitglieder. Durch die Beteiligung wird es uns ermöglicht, die strategische Weiterentwicklung in Europa voranzutreiben und die Marktposition der INTERSPORT weiter zu festigen.“

Kim Roether meint dazu: „Neben der Minderheitsbeteiligung an INTERSPORT Polen wäre die INTERSPORT Deutschland dann in sechs europäischen Märkten tätig und würde sich damit eine langfristig starke Position in Europa sichern. Die Einbindung der INTERSPORT Österreich unterstreicht die strategische Ausrichtung der INTERSPORT Deutschland, den Mittelstand langfristig und nachhaltig zu sichern. Gemeinsam mit dem Vorstand der INTERSPORT Österreich möchten wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.“

Auch Gabriele Fenninger, Vorstandsvorsitzende der INTERSPORT Österreich, ist überzeugt von der Kooperation: „Diese Mehrheitsbeteiligung würde der Marke INTERSPORT, der INTERSPORT Österreich und den Händlern eine langfristig optimale Perspektive sichern. Die operativen Synergien in Sortiment, Marketing, Logistik und IT würden die Händler in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähiger machen. Zudem teilen die INTERSPORT Österreich und die INTERSPORT Deutschland die gleichen Werte in Bezug auf das Genossenschaftsprinzip, die Sicherung des Mittelstandes und den Kundenfokus.“

Beide Gesellschaften sind Gründungsmitglieder der IIC-INTERSPORT International Corp. in Bern, wo die Gespräche positiv beurteilt und begleitet werden. Franz Julen, CEO der IIC, betont: „Die deutsche und die österreichische Genossenschaft prägen die INTERSPORT-Gruppe seit ihrer Gründung. Deshalb würde dieser Zusammenschluss und die Bündelung der Kräfte für die gesamte IIC Sinn machen und uns in einem internationalen Marktumfeld, welches immer umkämpfter wird, stärken.“

[Text/Bild: Intersport Deutschland]